APplus in der Praxis: Anwender berichten

ap-logoDer ERPII-Spezialist Asseco Germany AG – Business Unit AP lädt alle interessierten Unternehmen zu zwei Workshops mit dem Thema „APplus in der Praxis – Anwender berichten“ ein. Beide Veranstaltungen finden bei langjährigen Asseco-Kunden statt. Die erste am 10. November 2010 in Solingen bei der Dr. Haubitz GmbH und Co. KG (www.haubitz.de), Hersteller von Kunststoffspritzgießartikeln, Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie. Die zweite am 17. November in den Räumen der Alulux Beckhoff GmbH & Co. KG (www.alulux.de) in Verl, einer der weltweit führenden Hersteller von Rollladen- und Garagensystemen aus Aluminium.

Durch den direkten und offenen Dialog wird interessierten Unternehmen die Möglichkeit geboten, die Asseco Germany AG, Business Unit AP und insbesondere die APplus-Technologie kennenzulernen. Darüber hinaus dient der Workshop dazu, Praxiserfahrungen auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und eine umfassende Sicht auf die prozessuale Herangehensweise des ERPII-Spezialisten zu bekommen. Und dies vom Erstkontakt über die Projekteinführungsmethodik bis hin zum Produktivstart – und darüber hinaus. Durch Vorträge und Präsentationen, aber auch im persönlichen Gespräch, erhalten die Teilnehmer so tiefere Einblicke in die jeweiligen Migrationsprozesse der Unternehmen auf ein modernes ERP-System und haben die Möglichkeit, sich über die dabei gemachten Erfahrungen aktiv auszutauschen.

APplus – Eine Investition in die Zukunft

Die Einführung einer modernen ERP-Lösung ist für mittelständische Unternehmen in der heutigen Zeit eine Investition in die Zukunft. Die Möglichkeit, eigene Unternehmensprozesse durchgängig, transparent und dadurch noch effizienter zu gestalten, birgt nicht nur in der Gegenwart Wettbewerbsvorteile, sondern kann auch der Motor für ein kontinuierliches Wachstum sein. Da Menschen jedoch nicht in Anwendungen, sondern in Prozessen arbeiten, wurde bei der Entwicklung von APplus ein besonderes Augenmerk auf eine prozessorientierte Benutzerführung gelegt. Die neue APplus-Generation setzt daher neben einer 100-prozentigen Webbasierung in Sachen Ergonomie, Bedienkomfort und Sprachsteuerung in dieser Hinsicht neue Maßstäbe.

Informationen und Erfahrungswerte aus erster Hand

Die Überlegung in ein neues ERP-System zu investieren, ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen wird. Wie ist der Umstieg auf ein modernes ERP-System in anderen Unternehmen gelungen und welcher konkrete Nutzen wurde dabei erzielt? Warum entschied man sich explizit für APplus und wie gestalteten sich Einführungsprozess und Implementierungsdauer? Wo steht das entsprechende Unternehmen heute und welche Ziele sollen in Zukunft, insbesondere durch den Einsatz von APplus, realisiert werden? Im Rahmen der beiden Praxis-Workshops und durch die Möglichkeit, von Erfahrungswerten anderer zu profitieren, erhalten die Teilnehmer umfassende Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen rund um die Einführung bzw. den Umstieg auf eine moderne, technologisch führende ERP-Technologie wie APplus aus erster Hand.

Im Rahmen der beiden Veranstaltungen haben alle Teilnehmer ausreichend Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen auszutauschen und qualifiziert über betriebswirtschaftliche Lösungen zu informieren.

Anmeldeformulare und Agenden unter:

Dr. Haubitz GmbH und Co. KG

http://www.ap-ag.com/de/Aktuelles/2010/Agenda-Anmeldung-Workshop-APplus-Interessenten-Haubitz.pdf

Alulux Beckhoff GmbH & Co. KG

http://www.ap-ag.com/de/Aktuelles/2010/Agenda-Anmeldung-Workshop-APplus-Interessenten-Alulux.pdf

Interessierte Unternehmen faxen das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis spätestens 5. November an die Nummer 0211/15789-55.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

erp-info-anfordern

Durch den direkten und offenen Dialog wird interessierten Unternehmen die Möglichkeit geboten, die Asseco Germany AG, Business Unit AP und insbesondere die APplus-Technologie kennenzulernen. Darüber hinaus dient der Workshop dazu, Praxiserfahrungen auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und eine umfassende Sicht auf die prozessuale Herangehensweise des ERPII-Spezialisten zu bekommen. Und dies vom Erstkontakt über die Projekteinführungsmethodik bis hin zum Produktivstart – und darüber hinaus. Durch Vorträge und Präsentationen, aber auch im persönlichen Gespräch, erhalten die Teilnehmer so tiefere Einblicke in die jeweiligen Migrationsprozesse der Unternehmen auf ein modernes ERP-System und haben die Möglichkeit, sich über die dabei gemachten Erfahrungen aktiv auszutauschen.

APplus – Eine Investition in die Zukunft

Die Einführung einer modernen ERP-Lösung ist für mittelständische Unternehmen in der heutigen Zeit eine Investition in die Zukunft. Die Möglichkeit, eigene Unternehmensprozesse durchgängig, transparent und dadurch noch effizienter zu gestalten, birgt nicht nur in der Gegenwart Wettbewerbsvorteile, sondern kann auch der Motor für ein kontinuierliches Wachstum sein. Da Menschen jedoch nicht in Anwendungen, sondern in Prozessen arbeiten, wurde bei der Entwicklung von APplus ein besonderes Augenmerk auf eine prozessorientierte Benutzerführung gelegt. Die neue APplus-Generation setzt daher neben einer 100-prozentigen Webbasierung in Sachen Ergonomie, Bedienkomfort und Sprachsteuerung in dieser

Hinsicht neue Maßstäbe.

 

Informationen und Erfahrungswerte aus erster Hand

Die Überlegung in ein neues ERP-System zu investieren, ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen wird. Wie ist der Umstieg auf ein modernes ERP-System in anderen Unternehmen gelungen und welcher konkrete Nutzen wurde dabei erzielt? Warum entschied man sich explizit für APplus und wie gestalteten sich Einführungsprozess und Implementierungsdauer? Wo steht das entsprechende Unternehmen heute und welche Ziele sollen in Zukunft, insbesondere durch den Einsatz von APplus, realisiert werden? Im Rahmen der beiden Praxis-Workshops und durch die Möglichkeit, von Erfahrungswerten anderer zu profitieren, erhalten die Teilnehmer umfassende Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen rund um die Einführung bzw. den Umstieg auf eine moderne, technologisch führende ERP-Technologie wie APplus aus erster Hand.

Im Rahmen der beiden Veranstaltungen haben alle Teilnehmer ausreichend Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen auszutauschen und qualifiziert über betriebswirtschaftliche Lösungen zu informieren.


Anmeldeformulare und Agenden unter:

Dr. Haubitz GmbH und Co. KG

http://www.ap-ag.com/de/Aktuelles/2010/Agenda-Anmeldung-Workshop-APplus-Interessenten-Haubitz.pdf

Alulux Beckhoff GmbH & Co. KG

http://www.ap-ag.com/de/Aktuelles/2010/Agenda-Anmeldung-Workshop-APplus-Interessenten-Alulux.pdf

Interessierte Unternehmen faxen das ausgefüllte Anmeldeformular bitte bis spätestens 5. November an die Nummer 0211/15789-55.


Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.