SAP übernimmt Lösungen für Disclosure Management von cundus

sap-logoSAP plant, die Lösungen für das Management von Pflichtveröffentlichungen (Disclosure Management) des deutschen Unternehmens cundus AG zu kaufen. Dies umfasst die Softwarelösungen cundus Financial Statement Factory und cundus Information Collector. Darüber hinaus wird SAP geistiges Eigentum und Kundenverträge mit erwerben sowie bestimmte cundus-Mitarbeiter übernehmen. Mit der Akquisition wird SAP ihr Finanzlösungsportfolio durch ein kollaboratives Angebot erweitern, das einen zeitnahen, genauen und kosteneffektiven Jahresabschlussprozess ermöglicht.

Im heutigen Wirtschaftsklima stehen Unternehmen und deren Finanzabteilungen unter großem Druck, die International Financial Reporting Standards (IFRS) einzuhalten sowie Geschäfts- und Finanzdaten im Extensible Business Reporting Language (XBRL)-Format zu veröffentlichen. In vielen Unternehmen werden die Jahresabschlüsse immer noch überwiegend manuell erstellt. Dies führt zu mangelnder Datenqualität, Compliance-Risiken und fehlender Kontrolle. Außerdem wird die Zusammenarbeit erschwert und manuelle Prozesse müssen in jeder Berichtsperiode wiederholt werden. Der neue, schnell wachsende Bereich Disclosure Management entstand aus diesem Bedarf nach optimierten Finanzprozessen. Mit dem Erwerb von Funktionalität für Disclosure Management wird SAP ihr Lösungsportfolio für Enterprise Performance Management (EPM) weiter ausbauen.

Mit der neuen Disclosure-Management-Lösung von SAP werden Unternehmen in der Lage sein, die wichtige „letzte Meile im Finanzwesen“ zu optimieren sowie Compliance-Risiken und Kosten zu minimieren. Die Lösung wird fortgeschrittene XBRL-Funktionen enthalten, welche die elektronische Kommunikation von Finanz- und Geschäftsdaten unterstützen. Die US-Securities and Exchange Commission (SEC) verpflichtet Unternehmen, die meisten Berichte, die nach Jahresmitte 2011 öffentlich hinterlegt werden, im XBRL-Format auszugeben. Dies gilt weltweit auch für andere Regulierungsbehörden, Steuerämter und Banken. Das kollaborative System ermöglicht es Anwendern, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren sowie Projekte schneller voranzutreiben. SAP wird die neue Lösung als Teil der EPM-Lösungen im SAP BusinessObjects-Portfolio vermarkten.

Die neue Lösung wird gesondert  in der Preisliste aufgeführt und Teil einer durchgehenden Lösung für die Erstellung von Jahresabschlüssen sein sowie Integration mit SAP ERP Financials und den EPM-Lösungen im SAP-BusinessObjects-Portfolio bieten. Darüber hinaus wird sie offene und heterogene nicht-SAP-Umgebungen unterstützen. Die neue Lösung wird Anwendern helfen, komplexe Finanzaufstellungen und Berichte auf Basis von Daten aus unterschiedlichen Quellen zu erstellen: In jeder Phase des Erstellungsprozesses können sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Informationen gesammelt, konsolidiert, in Berichten zusammengefasst und analysiert werden. Diese neuen Funktionen können – aufbauend auf der neuesten Version  der EPM-Lösungen im SAP BusinessObjects-Portfolio, die in diesem Jahr angekündigt wurden – eingesetzt werden.

„Disclosure Management passt zum  Lösungsportfolio von SAP, es ergänzt unsere bestehenden Lösungen für Performance Management und den Jahresabschlussprozess. Es deckt einen Bedarf, den wir bei unseren Kunden sehen“, so Sanjay Poonen, Executive Vice President and General Manager, Business Analytics, Line-of-Business and Industry Solutions bei SAP. „Mit dem Erwerb dieser neuen, differenzierten und bereits erfolgreichen Lösung, die neben unseren EPM-Lösungen und der Software SAP Business Suite vermarktet wird, demonstrieren wir, dass wir leistungsfähige Lösungen für die anspruchsvollen Bedürfnisse von CFOs anbieten.“

Als Teil der Akquisition übernimmt SAP die Disclosure-Management-Lösungen von cundus, darunter auch Kunden- und Partnerbeziehungen, und wird bestimmten Mitarbeitern ein Arbeitsplatzangebot unterbreiten. cundus, mit Hauptsitz in Duisburg, wird weiterhin als unabhängiges Unternehmen bestehen, das strategische Beratung im Bereich Business Intelligence – auch für die von SAP erworbenen Softwarelösungen – in Deutschland und anderen europäischen Märkten anbietet.

„Wir bei cundus finden es großartig, dass unser langjähriger Partner SAP diese Lösungen gekauft hat“, erklärt Barbara Lix, Vorstandsmitglied bei cundus AG. „SAP ist ein führender Anbieter von Finanzlösungen für globale Unternehmen und daher freuen wir uns besonders, SAP mit unseren Implementierungsservices und Beratungsleistungen bei der Vermarktung der neuen Lösungen für gemeinsame Kunden zu unterstützen.“

SAP wird weitere Details über Zukunftspläne bekannt geben, nachdem die Akquisition der Vermögenswerte von cundus abgeschlossen ist. Dies wird Ende 2010 erwartet. Bedingungen und Kaufpreis werden nicht veröffentlicht.

erp-info-anfordern