Archive
16 Dez 2010
Die Asseco Germany AG optimiert Personalentwicklung und -management
Die starke Expansion der Asseco Germany AG, Business Unit AP - durch zweistelliges organisches Wachstum und geplante Zukäufe - stellt gerade im Bereich Personalmanagement hohe Anforderungen.
15 Nov 2010
Asseco Germany auf der IT & Business: 25% mehr Besucher, zwei Drittel Neukontakte
Von admin On 15 November 2010 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Dienstleistung, ERP für Fertigung, ERP für Groß- und Einzelhandel
Der komplett neue Auftritt der Asseco Germany AG, Business Unit AP überzeugt: 25 Prozent mehr Besucher als im letzten Jahr informierten sich auf dem stark vergrößerten IT & Business-Stand des ERPII-Spezialisten für den Mittelstand.
9 Nov 2010
Kundentag – rundum gelungen
Von admin On 9 November 2010 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Dienstleistung, ERP für Fertigung, ERP für Groß- und Einzelhandel
Die Niederlassung des ERPII-Spezialisten Asseco Germany AG – Business Unit AP in Erkrath hatte am 13. Oktober zum Kundentag in das Meilenwerk in Düsseldorf geladen – und viele Interessierte waren diesem Ruf gerne gefolgt.
25 Okt 2010
Trovarit-Studie: Anwender vergeben Bestnoten für APplus
Von admin On 25 Oktober 2010 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Dienstleistung, ERP für Fertigung, ERP für Groß- und Einzelhandel
Jetzt ist es amtlich: In der aktuellen Trovarit-Studie „ERP-Zufriedenheit Deutschland 2010/2011“ belegt die ERPII-Lösung APplus den ersten Platz in der Anwenderzufriedenheit bei Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand (250-4.999 Mitarbeiter).
15 Okt 2010
PAPERLESS und Asseco Germany zeigen Zusammenspiel von ERP und DMS
Von admin On 15 Oktober 2010 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Dienstleistung, ERP für Fertigung, ERP für Groß- und Einzelhandel
Das Nutzenpotenzial von ERP-Prozessen hängt entscheidend davon ab, ob sämtliche relevanten Unternehmensinformationen den Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den Daten auch die Dokumente wie Verträge, Rechnungen, E-Mails, Kundenkorrespondenz etc. Teil der ERP-Prozesse sein