Neuer Kunde: RenoSolar GmbH
Photovoltaik-Unternehmen entscheidet sich für Steps Business Solution
Seit über 10 Jahren beliefert der Solarstromexperte RenoSolar aus Sauerlach mit heute 30 Mitarbeitern Installateure und Fachhändler mit ausgewählten Komponenten für Solaranlagen. Weiterhin projektiert und installiert das Unternehmen Solarstromanlagen für Endkunden in der Region. Eigene Solarstromanlagen produzieren Ökostrom – neben weiteren humanitären Projekten nur ein Aspekt von RenoSolars gelebtem Umweltgedanken.
RenoSolar GmbH hat sich für Steps Business Solution für die Photovoltaik-Branche als neues CRM- und ERP-System entschieden. Mit zunehmendem Wachstum konnte die alte Unternehmenssoftware nicht mehr mit den Anforderungen an ein transparentes, projektorientiertes System mithalten. Gerade den Überblick in den komplexen Projekten und Verkäufen zu behalten und damit beste Kundenbetreuung zu bieten, ist erfolgsentscheidend im wettbewerbsintensiven Markt der Photovoltaik.
Die kundenspezifische Marketingansprache ist RenoSolar sehr wichtig – daher suchte die Geschäftsleitung eine Lösung, die auch Mailings und Newsletter umsetzen kann.
Steps Business Solution wird von zunächst 11 Mitarbeitern eingesetzt für:
- Solaranlagen-Verkauf mit Angebotserstellung und Projektplanung
- Ressourcenplanung für die Projekt-Umsetzung und Anlagen-Installation
- Einkauf, Verkauf und Retourenmanagement im Bereich der Fachhandelsabteilung
RenoSolar GmbH verspricht sich viele Vorteile vom neuen ERP-System:
- Eine Branchenlösung, die alle Prozesse eines Solaranlagenhändlers und -installateurs abbildet
- Größere Transparenz bzgl. Status und erledigten Schritten in Projekten
- Dadurch weniger interner Abstimmungsaufwand und Fokus auf Vertrieb und Kundenbetreuung
- Gesteigerte Kundenzufriedenheit durch zielgruppenspezifische Kundenansprache und strukturiertes Arbeiten, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt
Christoph Lierheimer, Geschäftsführer RenoSolar GmbH: „Mit der Einführung von Steps Business Solution erhalten unsere Prozesse mehr Transparenz und Schnittstellen sind effizienter darstellbar. Durch das schlüssige und systematische Abbilden einzelner Workflows wird unser tägliches Arbeiten vereinfacht und komplexe Projekte werden strukturiert. Nicht zuletzt profitieren auch unsere Kunden von der Einführung des neuen ERP/CRM-Systems. Die Kundenansprache wird zielgruppenspezifischer und bedarfsgerechter.“