New Flag GmbH wird neuer Cloud-ERP-Kunde von YAVEON
Hersteller und Händler innovativer Haarbürsten und Haargummis setzt auch in der IT-Beschaffung auf neue Trends.
Die New Flag GmbH ist ein Kind der New Economy, wo Produktinnovation und eine zeitgemäße Art der Vermarktung auch in etablierten Märkten Überraschungserfolge ermöglichen. Gegründet wurde die New Flag GmbH von Niklas Epstein und Daniel Haffa. Die Manager – alle bestens ausgebildet – stießen auf überlegene Produkte des Alltags: Haarbürsten, die auch beim dichtesten Afrolook nicht ziepen und Haargummis, die keinen Knick hinterlassen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden diese Produkte nur von Profis genutzt. Ihr Verdienst ist, diese Produkte in trendigem Design zu produzieren und an Endverbraucher international zu vermarkten. Das läuft so gut, dass das 2011 in München gegründete Unternehmen inzwischen 50 Mitarbeiter zählt. Dabei ist es gar keine klassische Venture Capital Geschichte, in der mit viel Geld ein künstlicher Hype erzeugt wird. Die Haarbürsten und Haargummis Tangle Teezer und invisibobble treffen den Zeitgeist, sind als Produkte gefragt und bewiesen schnell, dass sie auch für Einzelhändler ein Muss sind. So führen inzwischen nicht nur Amazon und andere online-Händler die trendigen Produkte, sondern ebenso der Drogeriemarkt Müller und Douglas. Weitere Produkte folgen bereits.
Markterfolg in 55 Ländern
Um das Wachstum und den Markterfolg in 55 Ländern zu managen bedarf es einer passenden Business-IT, mit der die logistischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen abgedeckt werden. Klar, dass die Unternehmensgründer auch hier bewährte Produktqualität mit innovativer Bereitstellung und flexiblem Betrieb kombinieren. Da passte es nur zu gut, dass das weltweit führende ERP-System für den Mittelstand, Microsoft Dynamics NAV, vollständig auf Microsoft Azure in der Cloud und zur Miete verfügbar ist. Seit 2015 sind auch die für das Lieferkettenmanagement wichtigen Erweiterungen von YAVEON in diesem Betreibermodell integriert. So kann New Flag in der Logistik Scanner online einsetzen, EDI-Nachrichten austauschen und alle Belege weltweit verarbeiten. Je nach Wachstum und Entwicklung des Geschäftes passen sich die Hardware und die Anzahl der Lizenzen dem tatsächlichen Bedarf an. Eine Verfügbarkeit größer 99,9 % nach Abzug der geplanten Wartungszeiten wird dabei vom Plattform-Betreiber SaaSplaza garantiert.
Mit der Einführung von Microsoft Dynamics NAV 2015 und den Branchenmodulen von YAVEON wird das bisherige Warenwirtschaftssystem abgelöst und für derzeit 20 User eine vollständige ERP-Umgebung bereitgestellt. Zusätzlich nutzt New Flag ab sofort Microsoft Office 365 in der Cloud und hat damit alle wesentlichen Bereiche der Business-IT ausgelagert. Betrieb, Skalierung, Back-up etc übernimmt der Betreiber SaaSplaza. Anpassungen an EDI-Mappings etc. kann der Kunde nach entsprechender Schulung selbst vornehmen.
„Wir sind sehr froh mit YAVEON einen ERP-Partner gefunden zu haben, der uns in unserem Wachstum nachhaltig unterstützen kann, die geeigneten Werkzeuge für eine effizientes Lieferkettenmanagement liefert und uns mit dem Mietmodell in der Cloud genau die Flexibilität gibt, die ein Unternehmen der New-Economy-Generation einfach gewohnt ist“, sagt Daniel Haffa.