APplus Archive
7 Sep 2012
Vernetztes Arbeiten und Navigieren in APplus mit erweiterter Linktechnologie
Von admin On 7 September 2012 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung, IT & Business
Der ERPII-Spezialist Asseco Germany AG stellt auf der diesjährigen IT & Business vom 23. bis 25. Oktober in Stuttgart (Halle 3, Stand D01) exklusiv seine zukunftsweisende Erweiterung des User-zentrierten ERP-Ansatzes durch ein einzigartiges, flexibles Navigationskonzept für den
27 Aug 2012
„Big Data“ mit APplus: ERPII-Lösung unterstützt Microsoft SQL-Server 2012
Von admin On 27 August 2012 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung
Kennzahlen und Analysen auf Knopfdruck werden im Wettbewerb immer wichtiger. Die immer schneller wachsende Datenmenge ist ein Unternehmensschatz, wenn es gelingt, sie auszuwerten und zur Entscheidungsvorbereitung und -findung zu nutzen.
6 Jun 2012
„Logistik, Produktion und IT“: Die Asseco Germany auf den 19. Aachener ERP-Tagen 2012
Von admin On 6 Juni 2012 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung
Der Karlsruher ERPII-Spezialist freut sich, auch in diesem Jahr wieder alle Interessenten und Kunden auf den Aachener ERP-Tagen in den Räumlichkeiten des dortigen Fußballstadions - dem Tivoli Business Center - begrüßen zu dürfen.
30 Mai 2012
„Einer für alle – alle für einen“: Wissens- und Technologietransfer für das ERP-Portfolio der Zukunft
Von admin On 30 Mai 2012 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung
Die Asseco Germany AG lud am 7. und 8. Mai ihre zahlreichen Vertriebspartner zum Auftaktmeeting der Veranstaltungsreihe „CTO meets Vertriebspartner“ nach Frankfurt am Main ein.
24 Mai 2012
Effizientes Unternehmensmanagement durch zukunftsweisende Technologien
Von admin On 24 Mai 2012 In Asseco Germany AG – Business Unit AP, ERP für Anlagenbau, ERP für Fertigung
Der Kundentag der Asseco Germany AG am 9. Mai in den Räumlichkeiten ihres Forschungspartners FIR e.V. an der RWTH Aachen stand ganz im Zeichen innovativer Technologien, die alle nur einem großen Ziel dienen: Die Flexibilität und Effizienz